Neue Trends im Arbeitsschutz

IFA (August 2020): Die Arbeitswelt ändert sich in immer kürzeren Zyklen. Digitalisierung, demografischer Wandel, flexibleres Arbeiten und andere Trends verändern Arbeitsprozesse, -mittel und -inhalte. Daraus entstehen Chancen und Risiken für die Gesundheit von Erwerbstätigen, Schülern und Studenten.

Mit der Trendsuche der DGUV wollen wir neue Trends und Themen in der Arbeitswelt identifizieren. Werden Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann der Arbeitsschutz aktiv eingreifen und technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen mitgestalten. So lassen sich mögliche Gefährdungen und auch Chancen für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erkennen, und es kann im Rahmen des Arbeitsschutzes frühzeitig gehandelt werden, insbesondere im Bereich der Prävention.

Was suchen wir?

Trends beschreiben die "massenhafte“ Ausbreitung von Neuerungen (Erfindungen, Erkenntnisse, neue Denk- und Arbeitsweisen). In unserem Fall suchen wir wesentliche Entwicklungen in der Arbeitswelt, von denen angenommen wird, dass sie sich auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auswirken.

Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung machen es sich unter Leitung des Sachgebiets Neue Formen der Arbeit der DGUV zur Aufgabe, diese Trends in einem kontinuierlichen Prozess zu suchen, zu analysieren und jährlich über die Ergebnisse zu berichten. Ziel ist es, genau solche Trends zu finden und zu bewerten, die für den Arbeitsschutz relevant werden können.

Wie werden Trends gesucht?

Unsere Augen können nicht überall sein. Daher benötigen wir Ihre Mithilfe!

Welche Trends begegnen Ihnen bei Ihrer Arbeit? Mit welchen neuen Entwicklungen haben Sie in Ihrer beruflichen Praxis zu tun?

Sie haben in der Zeitung, den Nachrichten oder im Internet einen für den Arbeitsschutz wichtigen Trend entdeckt?

Sie arbeiten an Themen, die das Potenzial zu einem neuartigen Trend haben?

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Foto, Link oder anderen Quellen und gerne auch Ihren Überlegungen oder weiteren Informationen: Trendsuche@dguv.de

Sie können auch folgendes Formular ausfüllen: Trendformular (PDF, 757 kB)

Neben Ihren Trendmeldungen sichten die Mitglieder des Sachgebietes regelmäßig weitere Quellen.

Was ist das Ziel der Trendsuche?

Ziel ist die thematische Sammlung und Aufbereitung neuer "Strömungen“ und Entwicklungen in Form eines Trend-Rankings, das jährlich veröffentlicht wird. Im Abschnitt „Methodik“ wird erläutert, wie das Ranking erstellt wird. Es soll als Arbeitsgrundlage für Fachbereiche, Sachgebiete und interessierte Partner dienen und Themengeber für das Risikoobservatorium sein.

Wie hängen Trendsuche und Risikoobservatorium zusammen?

Das Risikoobservatorium ist ebenfalls ein Früherkennungssystem für arbeitsschutzkritische Trends und zur Prävention von Risiken in der Arbeitswelt. Ziel ist die branchenspezifische Identifizierung neuer Entwicklungen und ihrer Bedeutung und Folgen für Sicherheit und Gesundheit in einer Branche. Die Umfrage erfolgt alle fünf Jahre. Dabei werden die Aufsichtspersonen und Präventionsfachleute der gesetzlichen Unfallversicherung online befragt. Die Trendsuche verläuft dazu parallel in einem Jahreszyklus, um Themen kurzfristiger zu finden und zu verfolgen. Es gibt weder eine Betrachtung einzelner Branchen noch Befragungen bestimmter Personengruppen, sondern jeder und jede kann selbstständig Trends melden. Aktuell gefundene Trends sollen in künftigen Befragungsrunden des Risikoobservatoriums Berücksichtigung finden.

Mit welcher Methodik werden Trendmeldungen ausgewertet?

Ganzjährig werden eingehende Trends gesammelt und durch weitere Recherchen anhand folgender Fragestellungen aufbereitet:

  • Worum geht es bei dem Trend?
  • Wie ist der Bezug zum Arbeitsschutz?
  • Welche Personengruppen sind betroffen?
  • Wie viele Personen könnte das Thema potenziell betreffen?
  • Für welche Branchen könnte das Thema von Interesse sein?
  • Welche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Erwerbstätigen, Schülern und Studenten sind zu erwarten?

Durch Experten der DGUV, der Unfallversicherungsträger und weiterer Kreise wie KAN und DVR werden die Trends anhand von Indikatoren systematisch bewertet und ein Ranking erstellt. Die Indikatoren beziehen sich dabei auf:

  • Aktualität: Wird das Thema häufig in den Medien diskutiert?
  • Dynamik: Wird das Thema in der nahen Zukunft zunehmen oder wichtiger werden?
  • Inhalt: Wie groß sind der Bezug zu und die Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit?
  • Notwendigkeit: In welchem Umfang wird das Thema bereits bearbeitet?
  • Politische Bedeutung: Ist das Thema für die Fachbereiche und Sachgebiete der DGUV strategisch relevant?
  • Häufigkeit der Nennung: Wurde der Trend mehrfach an die Trendsuche gemeldet? 

Wann und wo werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Die Ergebnisse der Trendsuche sollen jährlich an dieser Stelle veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der in 2020 begonnenen Trendsuche ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen.