Sifa-Community
Erweiterte Suche…
  • Anmelden Registrieren Passwort vergessen?

Sektionen

  • Community
  • Aktuelles
  • Themen für die Praxis
  • Über uns

Arbeitsschutzmanagementsysteme in der Zukunft – Was kommt mit und nach der DIN ISO 45001?

Seit mittlerweile zwei Jahren ist die DIN ISO 45001 zu Managementsystemen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (AMS) Bestandteil des deutschen Normenwerks. Gänzlich neu ist die Norm für Unternehmen in Deutschland damit nicht mehr, zumal erste betriebliche Umsetzungen und Zertifizierungen bereits erfolgt sind. Es verbleiben jedoch auch weiterhin Fragen zur Einbettung von AMS in vorhandene betriebliche Managementsysteme, zur strategischen Gesamtausrichtung von AMS und verwandten Systemen in Deutschland und auf internationaler Ebene, sowie nach den verschiedenen Optionen, die sich für Unternehmen in diesem Kontext ergeben. Dies soll Gegenstand des folgenden Beitrags sein. (Markus Kohn und Freeric Meier)
Weiterlesen

Die Sifa-Community

ist ein Online-Portal und Netzwerk für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) und bietet die Möglichkeit zum regelmäßigen fachlichen Erfahrungsaustausch.

Ihr Nutzen:

  • Kennenlernen und Austausch von und mit andern Sifas
  • Nutzung von Hilfestellungen anderer Fachleute
  • Gegenseitige Hilfe und Unterstützung in der betrieblichen Praxis
Mehr erfahren ...

Vorsicht, heiß und sonnig! Virtueller UV-Schutz-Aktionstag der BG Bau am 15.04.2021

BG Bau: Anlässlich der warmen Jahreshälfte, die in Kürze beginnt, veranstaltet die BG BAU einen „Virtuellen Aktionstag“ zum Thema UV-Schutz. In einem breit gefächerten Programm zeigen die Expertinnen und Experten der BG BAU, wie wirkungsvoller UV-Schutz im Betrieb aussehen kann und was es für eine gelebte UV-Schutz-Kultur braucht. Seien Sie dabei!
Weiterlesen

Betriebliche Corona-Teststrategie

BG ETEM - März 2021: Im Oktober 2020 wurde die Nationale Teststrategie um den Einsatz sog. COVID-19 Antigen-Tests erweitert. Auf dem Markt verfügbare Antigen-Tests (point of care test POCT, Antigen-Schnelltest und Antigen-Selbsttests) sind für den Einsatz vor Ort oder für die Untersuchung größerer Probenmengen geeignet. Mit dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen/-chefs der Länder vom 22.03.2021 wurde für den gewerblichen Bereich eingefordert, dass Mitarbeitenden, die nicht im Homeoffice arbeiten, mindestens einmal und bei entsprechender Verfügbarkeit zwei Mal pro Woche ein Antigen-Test angeboten und dies auch bescheinigt wird.
Weiterlesen

BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung

BG Bau - Berlin, 09.04.2021 – Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz kann für Baustellen ab sofort am Bildschirm, mit dem Smartphone oder über das Tablet erledigt werden. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt ihren Mitgliedsunternehmen dafür eine neue Anwendungssoftware zur Verfügung. Die Web-App „DigitGB der BG BAU“ ermöglicht eine einfache, digitale Erfassung der Gefährdungen der jeweiligen Tätigkeiten.
Weiterlesen

Raumluftreiniger als ergänzende Infektionsschutzmaßnahme zielgerichtet einsetzbar

BAuA Dortmund (12.03.2021): Antworten auf Leitfragen zum Einsatz mobiler Raumluftreiniger im Infektionsschutz
Weiterlesen

Vorläufige Jahreszahlen der gesetzlichen Unfallversicherung sind ein Abbild der Corona-Krise

DGUV (03.03.21): Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, heute veröffentlicht hat.
Weiterlesen

Brücken bauen ins Homeoffice

DGUV (11.03.2021): Pandemiebedingt arbeiten viele Beschäftigte derzeit von zu Hause aus. Für die Präventionsarbeit kann das zur Herausforderung werden. Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch stellen sich für die ehrenamtlich engagierten Sicherheitsbeauftragten einige Fragen: Welche Themen sind jetzt besonders relevant? Welche digitalen Wege eignen sich, um Führungskräfte sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Ferne weiterhin unterstützen zu können?
Weiterlesen

Sicherer Umgang mit Leitern - Mit gutem Gefühl nach oben

BG ETEM: Aufwärts geht es in vielen Berufen Tag für Tag. Aber schon wenige Stufen über dem Erdboden kann das Arbeiten sehr gefährlich sein. Vorsichtiges Auf- und Absteigen und eine umsichtige Planung schützen.
Weiterlesen

Sicher arbeiten - Fünf Minuten für Arbeitssicherheit

BG Bau: Wie kommen Unternehmen am besten zu dem Ziel, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu leben? Dabei helfen jetzt die neuen „Werkzeuge für sicheres Arbeiten“ – ein Ringbuch mit 35 Tipps aus der Praxis.
Weiterlesen

Homeoffice und notwendige Standards

VDSI (05.02.2021): Durch die SARS CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (veröffentlicht am 21. Januar 2021) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, erneut und vor allem verstärkt die Tätigkeiten in der Wohnung (Homeoffice-Arbeitsplätze) zu ermöglichen. Ziel ist es, neben anderen bekannten Maßnahmen, das Ansteckungsrisiko weiter zu senken. In der Verordnung wird daher nun gefordert – und das ist das eigentlich Neue –, dass die Ausführung von Büroarbeit und vergleichbaren Tätigkeiten in der Wohnung angeboten werden muss, soweit nicht zwingend betriebliche Gründe dagegensprechen. Dies bedeutet letztlich eine Präferenz des Homeoffice.
Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktformular
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: sifa-support@mailbox.tu-dresden.de

Unsere Webseite benutzt Cookies und die Analysesoftware Matomo. Weitere Informationen OK